 |
PAPAGENO
Unified Communication
Fax, E-Mail, Internet, SMS und Voice haben sich innerhalb kürzester Zeit
als professionelle Kommunikationsplattformen etabliert. VIPcom, ehemals
Com-EM-Tex, hat comFAX zur Unified-Communication-Lösung PAPAGENO
weiterentwickelt und den neuen Anforderungen des Informations- und
Kommunikationsmanagements angepaßt:
PAPAGENO erweitert den comFAX-Dienst Fax zum Unified-Communication-Server.
PAPAGENO integriert auf der Benutzeroberfläche eines Mailsystems neben den
Mail- und Faxfunktionalitäten jetzt SMS, Voice-Mail- bzw.
Anrufbeantworterfunktionen. Damit hebt PAPAGENO die Medienbrüche der
modernen Kommunikation auf. Der Anwender hat die Möglichkeit, Nachrichten
in jedweder Form von jedem Ort aus, an dem er Zugriff auf seinen E-Mail-Server
hat, einzusehen, sich per Text-to-Speech vorlesen zu lassen, zu bearbeiten,
weiterzuleiten, auf Mausklick zu beantworten oder ins Archiv abzulegen.
PAPAGENO ist einfach und beliebig oft in bestehende Netzwerke integrierbar,
dazu beliebig skalier- und clusterbar. Diese Eigenschaften machen es ideal
geeignet für den Hochlastbereich (z. B. xSPs, Carrier). Als Server stehen
UNIX, Linux, Windows NT und 2000 zur Verfügung, auch in verteilten
Installationen in heterogenen Umgebungen.
Zu den Leistungsmerkmalen zählen offene Schnittstellen, Integrationen in
CRM-Anwendungen, SAP R/3, SAPcomm, SAPconnect (BAPI-certified) und Gateways zu
Mailsystemen wie HP OpenMail, MS-Exchange (Exchange 2000), MS-Outlook und Lotus
Notes. Der MAPI-Connector bietet darüberhinaus die Integration aller
Groupware-Produkte, die MAPI unterstützen. Das SMTP-Gateway integriert Fax
und E-Mail über das Internet via SMTP.
PAPAGENOs Stärken
Für Hochlastbetrieb geeignet (schon ab 10 Anwender verfügbar)
Einsetzbar in heterogenen Umgebungen
Serverseitig unbegrenzte Skalierbarkeit der Leitungen, clusterbar,
redundant
Offene Standards (IMAP4, LDAP, MAPI, H.323)
Active Call, Reply-by-Voice
Allgemeine Leistungsmerkmale der PAPAGENO-Familie
(Software oder auf einem Server vorinstalliert)
Software
Unified Communication: Voice-Mail, SMS etc. mit
Voice-over-IP-Integration
Verfügbare Server- und Client-Plattformen: UNIX, Linux, Windows
NT und 2000
Mailintegrationen: Lotus Notes, MS Exchange, Open Mail etc.
Mobile Access (flexibler, ortsunabhängiger Zugang per
Mobiltelefon/PDA)
Frei programmierbare Schnittstelle für Anwendersoftware
Hot Transfer: Dateien versenden per E-Mail durch
SMS-Befehl
Beantworten von Mails per Telefon
Spracherkennung (Text-to-Speech) auf Anfrage
Active Call in Verbindung mit Sprachausgabe (Reply-by-Voice)
Definitionsmöglichkeit der Leitungen (z. B. für Telefon,
Fax, Voice-Mail etc.)
ERP-Einbindungen in SAP R/3; Baan IV, DMS-, Workflow-, CRM-, Billing-
und Archivierungssysteme
Telefonbücher mit differenzierter Zugriffsberechtigung
Telex-Integration, Fax-Polling, Fax-on-Demand, Least Cost Routing
Ausfallsicherheit durch zellulare Konzeption
Individuelles Kostenmanagement: Organisation und Zuweisung von
Gebühren
Kommunikationsendgeräte/Hardwarekomponenten
Analoge Modems, Telex-Box
Anbindung an ISDN-Boxen und -Karten (S2m, S0)
Einbindung in ISDN-Telefonanlagen (z. B. LAN-Telefone)
LAN-Telefone, Headsets, Funktelefone, Computertelefone
Schneller Return of Investment, geringe Total Cost of Ownership
PAPAGENO wächst mit dem Unternehmen und sichert langfristig die
Investitionen.
|